Paul Vahle nimmt am 9. April 1912 die erste Stromschiene in Betrieb und meldet seine Erfindung zum Patent an. Das Unternehmen VAHLE wird in Dortmund als offene Handelsgesellschaft gegründet.
1921
VAHLE wird in eine GmbH umgewandelt.
1926
Paul Vahle stirbt und seine Frau Helene übernimmt die Unternehmensleitung.
1929
Werkshallen in Dortmund-Brackel werden angemietet.
1932
Sohn Paul Werner Vahle übernimmt den Betrieb des Vaters.
1936
VAHLE beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter.
1939 - 1949
Während des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Kriegsgefangenschaft von Paul Werner Vahle führt seine Frau, Maria das Geschäft.
1950
1950 ist das Jahr des Neubeginns.
1956
Kauf des Grundstücks an der Westicker Straße in Kamen. 1958 beginnt die Fertigung in Kamen, die Verwaltung zieht erst ein Jahr später aus Dortmund nach Kamen.
1962
Beginn der Fertigung der Sicherheitsschleifleitung Typ KSL.
1966
Gründung der Paul Vahle GmbH & Co. KG Josef Hötte tritt in das Unternehmen ein. Er wird mehr als 40 Jahre hier arbeiten und davon fast 30 Jahre lang der Geschäftsleitung angehören.
1971
Der Ein-Millionste Meter KSL Kunststoffschleifleitung wird gefertigt.
1972
Als Folge der Entwicklung von Elektrohängebahnen wird die U10 Stromschiene erfunden.
1998
Entwicklung des Contactless Power Supply (CPS®) zur induktiven Energieübertragung.
2007
Übernahme der FABA-Produktlinie Stromschienen.
2012
VAHLE feiert 100-jähriges Jubiläum.
2013
Achim Dries wird neuer CEO der VAHLE Group.
2014
Gründung des Joint Venture VAHLE DETO GmbH in Kufstein, Österreich
2015
Der größte Containerhafen Großbritanniens, Port of Felixstowe, wird durch VAHLE elektrifiziert und automatisiert.
2016
3000 Meter Stromschienen System für Audi in Neckarsulm.
Die Elektrohängebahn mit vConductor U10 inklusive Positionierung Apos Optik, VAHLE Automation Steuerung und SMGM Datenkommunikation.
2017
VAHLE eröffnet weltweites Headquarter für Automation in Schwoich bei Kufstein in Österreich. Start des neuen Geschäftsbereiches VAHLE Automation in Kufstein, Österreich
2018
Das größte Riesenrad der Welt- AIN Dubai - wird durch VAHLE elektrifiziert und automatisiert.
Wichtiger Hinweis
Sie verlassen nun die Webseiten der Paul VAHLE GmbH & Co KG. Es gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Dienstanbieters
Wichtiger Hinweis
Sie verlassen nun die Webseiten der Paul VAHLE GmbH & Co KG. Es gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Dienstanbieters